Spielt das alte Sprichwort "Jagd ohne Hund ist Schund“ überhaupt noch eine Rolle?
Die Nachtsichttechnik ist gut und innovativ geworden. Wir haben unheimlich viel Zeit das Schwarzwild
anzusprechen und dank des Vorsatzgerätes einen sauberen Schuss anzutragen. ...
Hier zwei Reiseangebote, von Schmetterling Reisen Grimm, zu den Jagdmessen nach Lysa nad Labem und nach Dortmund.
Anfragen dazu an Frau Silke Grimm
Schmetterling Reisen Grimm,
Bahnhofstrasse 33, 02763 Zittau
info@reisen-grimm.de
Tel.: 03583/510781 Fax: 512416
Der für den 23.02.22 angekündigte Vortrag zur Verwendung bleifreier Munition wird auf den 17. Mai 2022 verlegt.
Ort: Berufsschulzentrum Pirna-Copitz I Pillnitzer Straße 13 a I 01796 Pirna
Zeit: 18.00 Uhr
Auf Grund des großen Interesses sind alle Jäger des Landkreises dazu herzlich eingeladen.
Dabei geht es nicht nur um die Verbandsmitglieder, sondern auch um die Jäger des Sachsenforstes, aller Begehungsscheininhaber auch in den Pachtbezirken und die große Anzahl der Jungjäger, welche in der zurückliegenden Zelt die Jagdprüfung absolviert haben.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden des Jagdverbandes
2. Beitrag: Die Entwicklung des Jagdwesen in der Sächsischen Schweiz - wohin geht die Pirsch?
3. Vortrag: Bleifrei Munition im Jagdlichen Einsatz, Referent : Herr Schoof, Firma RWS
4. Frage und Diskussionsrunde
5. Zusammenfassung und Schließen der Versammlung durch den Vorsitzenden
Der Erwerb von Munition zu Sonderkonditionen vor Ort ist möglich!
In Erwartung auf eine gute Teilnahme, mit Weidmannsheil!
Böhme
Im Namen des Vorstandes des JV Sächsische Schweiz
PS: Für o.g. Veranstaltung bitte ich um Teilnahmemeldung an unsere Geschäftsstelle, da im BSZ die Platzanzahl begrenzt ist. Vielen Dank!
Handlungsempfehlung bei Funden von Wildschweinkadavern in Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest
Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Jagdausübung unter Beachtung der Sächsischen
Corona-Notfall-Verordnung (SächsCoronaNotVO) vom 19. November 2021
AG Hundewesen
Brauchbarkeitsprüfungen 2022
Die erste Prüfung findet am 21.05.22 im Fach A ( Gehorsam ) und
D ( Schweißarbeit ) statt.
Dazu plane ich eine Hundetrainingsgruppe nach § 11 Abs.1 Nr.8f TSchG zur
Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfung.
Schwarzwildgatter Stadtroda 2022
Zwei Termine wurden für den Verband bereits reserviert:
29.04.2022 und 25.06.2022
Zusätzlich biete ich noch einige Seminare für Hundeführer an:
- Erste Hilfe für Jagdhunde
- Anschuss – Seminar für die Schweißarbeit
- GPS Ortung für Stöberhunde
Termine hierzu werden noch bekanntgegeben!
Tilo Wenig - Obmann Hundewesen
Sehr geehrte Mitglieder des Jagdverbandes,
gebt bitte diese Termine und Informationen auch den Mitgliedern weiter die noch
keinen Internetzugang haben bzw. diesen wenig nutzen.
Vielen Dank und Weidmannsheil!
Karl-Heinz Böhme - amt. Vorsitzender
Wie im ASP-Krisenstab am 2. November 2021 angekündigt hat die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit Allgemeinverfügung vom 2. November 2021 (amtliche Bekanntmachung auf der Website der LDS) die Allgemeinverfügung vom 20. Oktober 2020 zur Anzeigepflicht und Mitwirkung der Jagdausübungsberechtigten mit zusätzlichen Anordnungen für die in den Anlagen genannten Gebiete nochmals geändert.
Eine konsolidierte Fassung ist auf der Website der LDS zu finden.
Wesentliche Änderungen sind:
Wichtige Informationen:
Um die Bekämpfungsmaßnahmen zur ASP noch wirkungsvoller und effektiver zu gestalten, gibt es in den Monaten November/ Dezember 2021 einen Ausbildungskurs für Kadaversuchhundegespanne. Ausbilder wird Herr Andreas Kiefer von der Bundespolizei im Freistaat Sachsen sein.
Wenn folgende Grundvoraussetzungen erfüllt werden, können sich Hundeführer mit ihrem Hund zur Eignungsprüfung anmelden:
Auswahl der Hunde
Hunde, die Fallwild suchen, müssen folgende Eigenschaften mitbringen:
– Grundgehorsam muss vorhanden sein,
– eine sehr gute Nasenarbeit vorweisen und Finderwille haben,
– körperlich und konditionsmäßig geeignet sein,
– ausgeprägter Spiel- und Beutetrieb
– am lebenden Wild direkt abrufbar sein
Anforderungen an den Hundeführer
– körperliche Fitness und guten Orientierungssinn
– Der Hundeführer sollte Jäger sein und eine Waffe mit sich führen (keine zwingende Bedingung)
– zeitliche Flexibilität
Der Kurs wird in Moritzburg bei Dresden stattfinden. Es besteht dort die Möglichkeit vor Ort zu übernachten. Alle Kursteilnehmer müssen mindesten 25 Werktage (Montag – Freitag) im Zeitraum vom 03.11.2021 – 20.12.2021 anwesend sein.
Die Auswahl der Kursteilnehmer wird durch einen Eignungstest ermittelt. Nach erfolgreichen Abschluss des Kurses mit bestandener Prüfung erhalten Sie ein Nachweiszertifikat für Ihren Hund. Die Kosten des Ausbildungskurses inklusive Verpflegung und Unterkunft werden vom Freistaat Sachsen übernommen.
Zusätzlich erhalten Sie eine Tagespauschale von 100€ für 25 Tage nachgewiesener Anwesenheit, vorbehaltlich der haushälterischen Finanzierungszusage durch den Freistaat Sachsen.
Vertraglich sind nach erfolgreichen Abschluss des Ausbildungskurses mindestens 10 Einsatztage pro Kalenderjahr für 3 Jahre im Freistaat Sachsen zu leisten. Die ersten 10 Einsatztage im Freistaat Sachsen werden mit 50% der regulären Einsatzpauschale pro Tag vergütet.
Ihre Anmeldung erfolgt an Frau Ilka Burkhardt mit folgenden Angaben:
– Hunderasse, Name, Alter, Ausbildungsstand (Angabe Prüfungen)
– Hundeführer: Adresse, E-Mail, Telefon und Angabe ob Jagscheininhaber an folgende Adresse:
task-force.tierseuchenbekaempfung@sms.sachsen.de
Viele Grüße aus der „Hütte“
Tilo Wenig
Mit der Änderungsverfügung vom 22. September 2021 der Allgemeinverfügung der LDS vom 20. Okt. 2020 zur Anzeigepflicht und Mitwirkung der Jagdausübungsberechtigten gelten ab 23.09.2021 folgende Regelungen: ...
vom Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Aug. 2021):
Fleisch vom Wild aus der Region steht Hoch im Kurs. Viele Menschen schätzen ein gutes Stück Fleisch vom heimischen Reh oder Wildschwein. Die Verarbeitung erfolgt dabei nach strengen Vorschriften.
Produzent: Pirna TV Lokalfernsehen, 05.02.2018
In den Wintermonaten geht die Jägerausbildung im Landkreis in die heiße Phase. Doch was bedeutet es Jäger werden zu wollen? Welche Aufgaben warten auf den Jagdschein-Anwärter? Wie umfangreich ist die Ausbildung? Der Jagdverband Sächsische Schweiz und die Jagdschule Weißeritzkreis geben Antworten.
Produzent: Pirna TV Lokalfernsehen, 19.01.2018
Die Jäger in unserer Region erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben. Der Jagdverband Sächsische Schweiz informiert regelmäßig über gemeinsame Aktionen in der Jägerschaft. In der zweiten Folge steht das Rotwildprojekt im Mittelpunkt.
Produzent: Pirna TV Lokalfernsehen, 21.06.2017
Die Jäger in unserer Region erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben. Der Jagdverband Sächsische Schweiz informiert regelmäßig über gemeinsame Aktionen in der Jägerschaft. In der ersten Folge stehen Jagd- und Hegegemeinschaften im Mittelpunkt.
Produzent: Pirna TV Lokalfernsehen, 23.01.2017